Am Workshop zum Thema Wasserstoff beteiligten sich (von links) KUMAS-Geschäftsführer Thomas Nieborowsky, ZSW-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Markus Hölzle, der Geschäftsführer des Schwabenbunds, Werner Weigelt sowie Schwabenbund-Vorsitzender und stv. Präsident der IHK Schwaben Josef Brandner und Landrat Martin Sailer (Bildquelle: Julia Pietsch)

Workshop zu Wasserstofftechnologien: Landkreis Augsburg und Schwabenbund setzen auf Synergieeffekte

Das Thema Wasserstoff als Energieträger und Basis für Strom, Wärme und im Bereich Mobilität tritt zunehmend in den Fokus der zukünftigen Energieversorgung. Um hierfür Wege zu finden, fand kürzlich im Landratsamt Augsburg in Kooperation mit dem Schwabenbund e.V. ein erster Workshop mit dem Titel „Wasserstoff als Energieträger der Zukunft – wirtschaftliche Impulse im Schwabenbund“ statt. In dem Workshop ging es darum auszuloten, wo es für die Region Sinn macht, ländergrenzenüberschreitend beim Thema Wasserstoff zusammenzuarbeiten, um Synergien zu erzielen.

Die ausführliche Pressemitteilung des Landkreises Augsburg „Workshop zu Wasserstofftechnologien: Landkreis und Schwabenbund setzen auf Synergieeffekte zum Download als PDF.