Schwabenbund-Services: ZUM – Zuverlässig und unweltschonend mobil in die Zukunft

Das Projekt ZUM hat vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Megatrends wie der Dekarbonisierung und der damit einhergehenden Elektrifizierung des Verkehrssystems, einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung sowie einer steigenden Vernetzung und Multimodalität die datenseitige und zielgruppenspezifische Grundlage für zuverlässige und umweltschonende Mobilitätsdienste in der Region des Schwabenbunds analysiert.

Um die Verfügbarkeit, Bereitstellung und Inwertsetzung von Daten im Rahmen nachhaltiger Mobilität zu verbessern, wurden auf Grundlage der raumspezifischen Bedürfnisse Projektideen formuliert, die die Mitglieds-Landkreise und -Städte des Schwabenbunds darin unterstützen können, gemeinsam eine schwäbische Mobilitätsregion zu etablieren.

Zwei der Pilotprojekte befassen sich datenseitig mit der Verkehrsdatenerfassung im ländlichen Raum wie auch mit der Akzeptanzmessung und Optimierung von öffentlichen Lenk- und Leistrategien im Verkehr. Ersteres wurde dabei als Schlüsselprojekt in den RegioWIN-Förderantrag der IHK Ulm eingebracht.

Drei weitere raumübergreifende Pilotprojekte orientieren sich am Mobilitätsbedarf der Bürgerinnen und Bürger der Schwabenbundregion und die damit erforderlichen Daten und Mobilitätsdienste: So kann durch das Projekt Betriebliches Mobilitätsmanagement ein großer Teil des täglichen Verkehrs- und Pendlergeschehens – vor allem zu morgendlichen und abendlichen Spitzenstunden nachhaltiger gestaltet werden. Durch das Projekt Umweltsensitive Ortsmobilität wird der Fokus auf den eigenen Binnenverkehr von Gemeinden gesetzt und wie die damit einhergehenden negativen Umweltbelastungen reduziert werden können. Das dritte Pilotvorhaben Kooperative Lieferlogistik nimmt sich den Herausforderungen an, die stark zunehmenden innerstädtischen sowie ländlichen Lieferverkehre effizienter und umweltorientiert zu steuern wie auch insbesondere die Zustellung auf der letzten Meile für die beteiligten Branchen selbst und die Endkunden durch Digitalisierung attraktiver zu machen.

Gebietskörperschaften im Schwabenbund, die Interesse an der Umsetzung eines der fünf Pilotprojekte in ihrer/m Stadt/Landkreis haben, können sich gerne mit dem Schwabenbund in Verbindung setzen (Email: w.weigelt@schwabenbund.de).

Detailinformationen zum Projekt ZUM finden Sie unter: www.schwabenbund.de/projekte/zum/

Studieren zwischen Schwäbischer Alb, Allgäu und Bodensee: Im Herzen von Süddeutschland gibt es viele Möglichkeiten zu studieren.

SüdKurs ist ein Studienführer und zeigt Studienrichtungen und hilft bei vielen Fragen rund ums Thema. Mit dem großen Studienfinder könen über 500 Studiengänge nach Thema, Hochschule, Stadt oder Abschlussart angezeigt werden.

Die Schwabenbund-Region ist eine attraktive Wachstumsregion in Süddeutschland. Das Transfernetzwerk Süd vernetzt Akteure, Partner und Intermediäre in Projekten und Zukunftsfeldern.

Das Projekt TransfernetzwerkSüd möchte den Wissenstransfer und damit auch die Innovationspotenziale in der Region verbessern. Damit soll auch die Attraktivität der Gesamtregion als Standort für Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung gesichert werden, um im Wettbewerb mit den Ballungszentren bzw. Metropolregionen wettbewerbsfähig bleiben zu können.

Die Bedeutung von Wasserstoff für die Region des Schwabenbundes wird immer größer. Wasserstoff gilt als wichtiger Energieträger der Zukunft und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Reduktion von CO2-Emissionen.

Um diese Potenziale zu nutzen, hat der Schwabenbund eine Matching-Plattform ins Leben gerufen, die Akteure vernetzt und Angebote automatisiert mit Bedarfen zusammenbringt. Hier finden sich Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen, die sich mit der Produktion, Speicherung und Anwendung von Wasserstoff beschäftigen. Die Plattform trägt somit maßgeblich zur Stärkung der Wasserstoff-Region bei.